
Presseinformation
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen zur Nacht der Schmetterlinge.
09.10.2019 / Marcell Jansen ist neuer Botschafter der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V.
Der HSV-Präsident unterstützt mit seinem Engagement die Arbeit für muskelkranke Menschen und kommt zur Benefiz-Gala „Nacht der Schmetterlinge“ am 26. Oktober 2019 im Hotel Grand Elysée.
Marcell Jansen, ehemaliger Nationalspieler und Präsident des HSV, wird neuer Botschafter der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. Er ergänzt damit das Engagement seines Vereinskollegen Uwe Seeler, der sich seit über 35 Jahren für muskelkranke Menschen stark macht.
„Die Krankheit Muskelschwund ist immer noch viel zu unbekannt, vor allem bei Kindern ist der Verlauf meist äußerst tragisch. Ich möchte dazu beitragen, die Krankheit und vor allem auch mögliche Therapien noch viel stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken“, sagt Marcell Jansen über seine Entscheidung, Botschafter zu werden. „Bis heute ist Muskelschwund eine unheilbare Krankheit, ich möchte mithelfen, dass sich das ändert!“.
„Wir sind sehr glücklich, mit Marcell Jansen einen herausragenden Kämpfer für unsere Sache gewonnen zu haben“, sagt Dirk Rosenkranz, Vorsitzender des Vorstandes. „Er ist ein Sportler, dem mit Hilfe seiner Muskeln eine eindrucksvolle internationale Fußballkarriere gelungen ist – dafür, dass er sich nun für Menschen einsetzt, die ihre Muskelkraft verloren haben, danken wir ihm sehr! Ich bin sicher, dass wir gemeinsam viel für die Betroffenen erreichen können.“
Seinen ersten Einsatz als Botschafter der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. hat Marcell Jansen bei der Benefiz-Gala „Nacht der Schmetterlinge“, die am 26. Oktober 2019 im Hotel Grand Elysée stattfindet. Der Erlös der Gala, bei der unter anderem auch Soulstar Bridget Fogle, Stefan Gwildis und Lotto King Karl auftreten und die Marek Erhardt moderiert, kommt der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. zugute.
Seit 1982 begleitet die Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V. Menschen mit unheilbaren Muskelerkrankungen in ganz Deutschland auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Muskeldystrophien und Muskelatrophien treten häufig bereits im Kindesalter auf und bedeuten fast immer eine verkürzte Lebenserwartung. „Menschen mit einer Muskelerkrankung brauchen vor allem Eines: einen starken Partner an ihrer Seite, der ihnen Mut macht und der für sie kämpft, wenn Hilfsmittel oder Rehabilitationen abgelehnt werden,“ so Dirk Rosenkranz. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ihnen zu zeigen, dass trotz Muskelschwund noch viele schöne Jahre auf sie warten.“
„Nacht der Schmetterlinge“
Samstag, 26. Oktober 2019
Eine Charity-Gala der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V.
Tickets für die Gala sind noch erhältlich:
telefonisch unter 040/3232310 oder per E-Mail: event@muskelschwund.de
Kartenpreis: 200,00 €
Alle Informationen: www.nacht-der-schmetterlinge.de und www.muskelschwund.de
Kontakt:
Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V.
Pressestelle
Bettina Bermbach
Alstertor 20
20095 Hamburg
Telefon: + 49 40 32 32 31-0
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher übernimmt Schirmherrschaft für die Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ist neuer Schirmherr der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. Der Politiker und promovierte Mediziner unterstützt damit den gemeinnützigen Hamburger Verein, der sich seit über 35 Jahren erfolgreich für die Belange muskelkranker Menschen und ihrer Angehörigen einsetzt.
»Für Menschen, die an Muskelschwund leiden, kann jeder Tag zu einer großen Herausforderung werden«, sagt Bürgermeister Peter Tschentscher. »Die Deutsche Muskelschwund-Hilfe unterstützt sie dabei, dennoch gut am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Sie hilft ihnen, selbstbestimmt zu leben und ihre Ziele zu verwirklichen. Für Familien und Angehörige sind die Beratungsangebote der Deutschen Muskelschwund-Hilfe eine große Unterstützung. Als Schirmherr möchte ich dazu beitragen, die Aufmerksamkeit für das Anliegen des Vereins zu fördern und viele Menschen für eine Unterstützung seiner Initiativen zu gewinnen.«
»Wir sind sehr froh und dankbar, dass Dr. Peter Tschentscher die Schirmherrschaft übernimmt und das Thema Muskelschwund damit noch weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rückt«, sagt Dirk Rosenkranz, seit 2012 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. »Muskelschwund gehört zu den seltenen und damit immer noch wenig bekannten Erbkrankheiten. Das Engagement des Ersten Bürgermeisters trägt dazu bei, die bis heute unheilbare Krankheit und ihre Folgen für die Betroffenen und ihre Familien noch bekannter zu machen und Muskelkranken eine größere Lobby zu verschaffen.«
Dr. Peter Tschentscher führt mit seiner Schirmherrschaft einen renommierten Kreis von Privatpersonen und Hamburger Unternehmen an, die die Arbeit der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. unterstützen und zu dem unter anderem Christina Block, Uwe Seeler, die Hamburger Sparkasse, die Hamburgische Staatsoper, Juwelier Wempe, Gebrüder Heinemann und das Hotel Vier Jahreszeiten gehören.
2017 konnte die Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V. ihr 35-jähriges Bestehen feiern. 1982 von Joachim W.A. Friedrich gegründet, bietet der Verein heute unter anderem einen kostenfreien Fahrdienst für Betroffene, Schul- und Studienassistenzen, Beratung für Muskelkranke beim Umgang mit der Krankheit, konkrete Hilfe bei Anträgen an die Krankenkasse sowie Unterstützung für die Angehörigen an. Ein weiter Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Förderung der medizinischen Forschung. Als gemeinnütziger Verein, der keine Mitgliedsbeiträge erhebt, finanziert sich die Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V. zum größten Teil aus Spendengeldern von Privatpersonen und Unternehmen. Zur Generierung von finanziellen Mitteln lädt der Verein regelmäßig zu Charity-Events ein, die nächste Veranstaltung ist für den 26. Oktober 2019 im Hotel Grand Elysée geplant.
Alle Informationen zur Arbeit der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V. finden Sie auf www.muskelschwund.de
Kontakt:
Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V.
Bettina Bermbach
Alstertor 20
20095 Hamburg
Telefon: + 49 40 32 32 31-0
Presseinfo als PDF runterladen